Deine Expertin für
Design + Code

Ich bin Yulia [ˈjuːli̯a], angefangen als Designerin habe ich mich zur Entwicklerin weiterentwickelt. Heute vereine ich Design und Webentwicklung, um nachhaltigen Unternehmen – und all jenen, die auf dem Weg dahin sind – zu helfen, Websites mit möglichst niedrigen CO2-Emissionen zu realisieren. Mein Ziel: Ästhetik und Umweltbewusstsein zusammenzubringen und so digitale Lösungen zu schaffen, die einen positiven Unterschied machen.

Was macht eine Website nachhaltiger?

Vor zwei Jahren wurde mir bewusst, welchen enormen Einfluss das Internet auf den globalen Energieverbrauch hat – 416,2 TWh pro Jahr – höher als der gesamte Jahresverbrauch des Vereinigten Königreichs. Seitdem stelle ich mir bei jedem Website-Projekt die Frage: Welche Inhalte sind wirklich notwendig, und wie können wir sie ressourcenschonend gestalten?

Durch minimalistisches, strategisches Design und die Optimierung von Medienformaten senke ich den Energieverbrauch der Websites, die ich entwickle. Weniger Daten, schnellere Ladezeiten – das bedeutet weniger Energieverbrauch und damit geringere CO2-Emissionen.

Nachhaltiges Hosting

Nachhaltiges Hosting ergänzt diesen Ansatz: Ich arbeite mit Partnern, die ausschließlich erneuerbare Energien nutzen, um den CO2-Fußabdruck unserer Online-Projekte zu minimieren. Denn die Reduktion von Emissionen ist oft wirksamer als ihre Kompensation. Indem wir den Energieverbrauch von Anfang an niedrig halten, leisten wir einen aktiven Beitrag zu einer umweltfreundlicheren digitalen Welt.

Blühflächen für Insekten und Wildtiere 🌸🐝

Als zusätzliches Engagement spende ich für jedes abgeschlossene Projekt 10 m² Blühfläche. Diese Flächen, reich an heimischen Wildblumen, bieten Nahrung und Lebensraum für Insekten wie Bienen und Schmetterlinge und schaffen wertvolle Rückzugsorte für Vögel und andere Wildtiere.
So gestalten wir gemeinsam nicht nur eine nachhaltige Website, sondern tragen aktiv zur Biodiversität bei und unterstützen den Schutz der Natur.

Mein Beitrag zur Förderung sozialer Verantwortung

  • Ich arbeite von zu Hause aus und biete Online-Meetings an, um die Notwendigkeit des täglichen Pendelns zu verringern.
  • Ich betreibe das Homeoffice mit erneuerbaren Energiequellen.
  • Ich habe zu einem digitalen Steuerberater gewechselt, um das Ausdrucken von Belegen zu vermeiden, ich biete digitale Signaturen von Verträgen an und nutze, wenn es unvermeidlich ist, einen Eco-Tank-Drucker, um den Einsatz von herkömmlichen Tintenpatronen zu minimieren.
  • Nutzung von Öffis oder dem Büro-E-Bike für Erledigungen in Wien (wenn möglich), um den CO2-Ausstoß zu verringern.
  • Wahl von nachhaltigen Hosting-Diensten, bereitgestellt von Infomaniak, einem umweltfreundlichen Hosting-Anbieter, der 100 % erneuerbare Energie nutzt, kühlungsfreie Rechenzentren betreibt und Server bis zu 15 Jahre im Dienst hält, sowie 200 % der produzierten CO2-Emissionen durch ein CO2-Kompensationsprogramm ausgleicht.
  • Regelmäßige Spenden an Organisationen wie das „Rote Kreuz“, „Greenpeace“ und „WWF“, um deren Anliegen zu unterstützen.

Wie diese Website CO2-Emissionen reduziert

  • Passt Bilder beim Hochladen automatisch an, um Bandbreite zu sparen und die Datenübertragung zu reduzieren, wodurch der Energieverbrauch gesenkt wird.
  • Bietet zusätzliche Bildformate an, die für kleinere Dateigrößen optimiert sind, ohne die Qualität zu beeinträchtigen, was zu einer reduzierten KB-Nutzung führt.
  • Optimiert den Code, um den Energieverbrauch zu minimieren und eine effiziente Website-Leistung zu gewährleisten.
  • Implementiert einen Website-Tracker, um den Verbrauch jeder Seite zu überwachen, was bessere Einblicke in die Muster des Energieverbrauchs ermöglicht.
  • Hostet die Website nachhaltig bei Infomaniak, einem umweltfreundlichen Hosting-Anbieter, der 100 % erneuerbare Energie verwendet, kühlungsfreie Rechenzentren betreibt und Server bis zu 15 Jahre im Dienst hält, sowie 200 % der produzierten CO2-Emissionen durch ein CO2-Kompensationsprogramm ausgleicht.
  • Vermeidet die Nutzung von Videos auf der Website und verzichtet auf die Anzeige von Social-Media-Feeds, um den Datenverbrauch zu minimieren und den Energieverbrauch zu verringern.