Deine Expertin für
Design + Code

Ich bin Yulia [ˈjuːli̯a], angefangen als Designerin habe ich mich zur Entwicklerin weiterentwickelt. Heute vereine ich Design und Webentwicklung, um nachhaltigen Unternehmen – und all jenen, die auf dem Weg dahin sind – zu helfen, Websites mit möglichst niedrigen CO2-Emissionen zu realisieren. Mein Ziel: Ästhetik und Umweltbewusstsein zusammenzubringen und so digitale Lösungen zu schaffen, die einen positiven Unterschied machen.

Was macht eine Website nachhaltiger?

Vor zwei Jahren wurde mir bewusst, welchen enormen Einfluss das Internet auf den globalen Energieverbrauch hat – 416,2 TWh pro Jahr – höher als der gesamte Jahresverbrauch des Vereinigten Königreichs. Seitdem stelle ich mir bei jedem Website-Projekt die Frage: Welche Inhalte sind wirklich notwendig, und wie können wir sie ressourcenschonend gestalten?

Durch minimalistisches, strategisches Design und die Optimierung von Medienformaten senke ich den Energieverbrauch der Websites, die ich entwickle. Weniger Daten, schnellere Ladezeiten – das bedeutet weniger Energieverbrauch und damit geringere CO2-Emissionen.

Nachhaltiges Hosting

Nachhaltiges Hosting ergänzt diesen Ansatz: Ich arbeite mit Partnern, die ausschließlich erneuerbare Energien nutzen, um den CO2-Fußabdruck unserer Online-Projekte zu minimieren. Denn die Reduktion von Emissionen ist oft wirksamer als ihre Kompensation. Indem wir den Energieverbrauch von Anfang an niedrig halten, leisten wir einen aktiven Beitrag zu einer umweltfreundlicheren digitalen Welt.

Mein Beitrag zur Förderung sozialer Verantwortung

  • Ich arbeite hauptsächlich im Home-Office und nutze bei Bedarf einen Co-Working Space in Wien für Meetings, biete aber bevorzugt Online-Meetings an, um das Pendeln für Kund*innen zu minimieren.
  • Ich verwende einen digitalen Steuerberater, um Papierbelege zu vermeiden, setze digitale Unterschriften bei Verträgen ein und nutze, falls ein Ausdruck nötig ist, einen EcoTank-Drucker, der weniger Tinte verbraucht und keine herkömmlichen Patronen benötigt.
  • Für Erledigungen in Wien nutze ich bevorzugt öffentliche Verkehrsmittel oder das Büro-E-Bike, um den CO₂-Ausstoß gering zu halten.
  • Meine Websites werden nachhaltig bei Infomaniak gehostet, einem umweltfreundlichen Anbieter, der 100 % erneuerbare Energie verwendet, Rechenzentren ohne energieintensive Kühlung betreibt, Server bis zu 15 Jahre einsetzt und doppelt so viel CO₂ kompensiert, wie ausgestoßen wird.

Wie diese Website CO2-Emissionen reduziert

  • Bilder werden beim Hochladen automatisch verkleinert. Das spart Bandbreite und senkt den Energieverbrauch.
  • Es werden spezielle Bildformate verwendet, die kleinere Dateien ermöglichen, ohne die Bildqualität zu verringern.
  • Der Code der Website ist optimiert, um möglichst wenig Energie zu verbrauchen und schnell zu laden.
  • Ein Tracker misst den Energieverbrauch der einzelnen Seiten, damit klar ist, wo Energie gespart werden kann.
  • Die Website wird bei Infomaniak gehostet, einem nachhaltigen Anbieter, der 100 % erneuerbare Energie nutzt, seine Server ohne energieintensive Kühlung betreibt, Geräte bis zu 15 Jahre lang nutzt und doppelt so viel CO₂ kompensiert, wie ausgestoßen wird.
  • Auf Videos und Social-Media-Feeds wird bewusst verzichtet, um weniger Daten zu übertragen und damit Energie zu sparen.